Blog

  • Wichtige Eckpunkte für eine Rohrleitungsberechnung

    Ohne ein Netzwerk von Rohrleitungen ist kein Industriezweig vorstellbar. Die Rohrleitungsberechnung ist deshalb von großer Bedeutung. Bei der Planung und Durchführung der Leitungssysteme muss berücksichtigt werden, was transportiert werden soll, denn daran orientieren sich das Material und die Dicke der Rohre. In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Fakten. Bestimmungs- und Anwendungszweck Grundsätzlich erfolgt die Dimensionierung einer Rohrleitung auf Grundlage von Normen und Einbeziehung der Anwendungsbereiche. Rohre unterscheiden sich in ihrer Materialzusammensetzung und Durchmesser.
    [mehr lesen]

  • Richtig gebrauchte Bürocontainer kaufen

    Wer selbstständig und unabhängig werden möchte, braucht dafür nicht immer riesig lange nach einem Büro zu suchen, ziemlich günstig kann man sich einfach selbst eines kaufen. Bestenfalls beruft man sich dafür auf gebrauchte Bürocontainer, was kleine Räume sind, die man auf die Maße eines Containers angepasst hat. Dadurch kann man sie vielseitig und vielerorts einsetzen und jeden den Wunsch der Selbständigkeit ermöglichen. Gebrauchte Bürocontainer kaufen: Das sollte man beachten Selbst bei gebrauchten Bürocontainer muss man in der Regel eine Investition von einigen Tausenden Euros betreiben.
    [mehr lesen]

  • Wissenswertes über die Herstellung von Netzanschlussleitungen

    Der Wusch nach dem eigenen Haus ist bei vielen Menschen sehr groß. Nach dem Kauf eines entsprechenden Grundstückes, müssen alle Genehmigungen bei den Behörden gestellt und eingeholt werden. Nach dem strukturierten Plan, kann eigentlich mit dem Bau des Hauses begonnen werden. In der Regel werden hierzu externe Firmen beauftragt. Hierbei gilt es auch wichtige Punkte zu beachten. Die Einreichung der Netzanschlüsse zur Stromversorgung ist einer dieser Punkte. Vor diesem Hintergrund sollte man sich fragen, was es bei der Erstellung von Netzanschlüssen zu beachten gibt.
    [mehr lesen]

  • Worauf Sie bei Fliesenarbeiten achten sollten

    Fliesenböden sind attraktiv, langlebig und besonders leicht in der Pflege. Sie sind für das Wohnzimmer, die Küche oder das Bad sowie den Keller, die Garage oder die Terrasse geeignet. Wenn Sie die Bodenfliesen selbst verlegen möchten, finden Sie in unserem Leitfaden, worauf Sie achten müssen. Auswahl der richtigen Fliesen Bevor Sie mit den Fliesenarbeiten beginnen, sollten Sie die richtigen Fliesen ausgewählt haben. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die richtigen Fliesen auszuwählen.
    [mehr lesen]

  • Wie man eine Schimmelpilzbeseitigung erfolgreich durchführt

    Viele Haushalte haben früher oder später einmal mit Schimmelpilzen zu tun. Doch wie sind diese Pilze in Bezug auf die Gesundheit einzuschätzen? Gibt es Unterschiede? Was kann man tun, um diese gar nicht erst entstehen zu lassen? Die Entstehung von Schimmelpilzen ist recht einfach Schlechte Durchlüftung und auftretende Feuchtigkeit sind ideal für die Verbreitung der Pilze. Wer nahezu nie lüftet und die Fenster immer nur ankippt sorgt nicht für einen ausreichenden Luftwechsel in Räumen.
    [mehr lesen]

  • Wasserschadensanierung - Was gilt im Notfall zu beachten?

    Eine Wasserschadensanierung ist unerlässlich bei einem Wasserschaden, denn es kann bei unsachgemäßer Arbeit zu Schimmelbildung in den Wänden kommen, was wiederum mit gesundheitlichen Risiken einhergeht. Es reicht nur eine Unaufmerksamkeit beim Anschluss eines Wassergerätes und der Schaden ist immens, doch was gilt es zu beachten in solchen Fällen? Kommt es zu einem geplatzten Heizungsrohr oder läuft Wasser aus der Waschmaschine aus, so ist es wichtig die Schäden in erster Linie zu dokumentieren, neben dem sofortigen Abdrehen der Wasserzufuhr.
    [mehr lesen]

  • Feuchte Wände – schnelles Handeln ein Muss

    Feuchtigkeit im Mauerwerk ist ein nicht zu unterschätzendes Problem, denn Feuchtigkeit in den Wänden kann zu Schimmelbildung führen, die Bausubstanz erheblich schädigen und letztlich auch die zu gesundheitlichen Problemen führen. Durch schnelle Gegenmaßnahmen und einer entsprechenden Ursachenforschung lassen sich größere Schäden vermeiden. Warum Feuchtigkeit in Wänden große Probleme nach sich ziehen? Die Grundursache für Feuchtigkeit in den Wänden ist immer Wasser, welches in das Mauerwerk eindringt und dieses schädigt. Selbst kleine Mengen Wasser können zu großen Schädigungen der Bausubstanz führen, was letztlich einen hohen finanziellen Schaden mit sich bringt und zudem auch Ursache für gesundheitliche Probleme sein kann.
    [mehr lesen]

  • Welche Vorteile haben Brandschutzkonzepte?

    Viele Gebäude sowie bauliche Anlagen benötigen Brandschutzkonzepte wie sie von der Ziegler Ingenieursgesellschaft UG angefertigt werden. Wann diese zum Einsatz kommen, richtet sich jeweils nach den baulichen und rechtlichen Bedingungen. Brandschutzkonzepte sind auf jeden Fall erforderlich, wenn das betreffende Gebäude von den baurechtlichen Anforderungen abweicht. Alternativ kann es sich auch um eine besondere Art der Nutzung handeln. Dazu zählen beispielsweise Industriebauten und Krankenhäuser. Mit der Aufstellung und Planung wird ein Fachplaner beauftragt.
    [mehr lesen]

  • Wie man Bürobauten gut bauen lässt

    Büros haben immer wieder neue Anforderungen an die Räume, in denen sie errichtet werden. Moderne Technologien sorgen dafür, dass die Räume heute anders als zu früheren Zeiten gestaltet werden müssen. Es gibt Architekten, die sich speziell um die Errichtung der Bürobauten kümmern. Diese werden dann von größeren Unternehmen gekauft oder gemietet. Es gibt Stadtviertel, in denen besonders viele Bürobauten stehen. Hier handelt es sich um Stadtviertel, in denen praktisch keine Menschen leben.
    [mehr lesen]

  • Massivbau - Individualität und Langlebigkeit durch klassische Bauweise

    Die Bezeichnung Massivbauweise ist ein eher volkstümlicher Name für Bauten, die eigentlich als Betonbauweise oder traditionell Stein auf Stein (anstatt in Leichtbauweise oder als Holzhaus) bezeichnet werden. Bautechniker beziehungsweise Bau-Ingenieure verstehen unter der Massivbauweise eine Art Bau, dessen Decken und Wände auch die tragende (statische) Funktion erfüllen. Das Gegenteil davon ist die sogenannte Skelettbauweise. Hierbei wird das Gebäude einzig von den äußeren Wänden getragen. Der Massivbau sieht normalerweise Gebäude vor, deren Mauerwerk aus Beton, ebensolchen Zimmerdecken sowie Estrich (Bodengrundlage) bestehen.
    [mehr lesen]