Luftleitsysteme – sorgen für die nötige Belüftung!

posted am: 20 Dezember 2019

Teilen  

Wie funktioniert ein Luftleitsystem?

Meistens bestehen diese Luftleitsysteme, wie sie auch von Siewo Industrie IT GmbH hergestellt werden, aus rechteckigen oder runden Bauteilen, wie z. B. Kanälen beziehungsweise Wickelfalzrohren. Ein wesentlicher Bestandteil von Lüftungsanlagen sind die Lüftungskanäle oder die Lüftungsrohre. Diese dienen überwiegend zur Luftführung. Die Verwendungen von Rohren ist eine effiziente Nutzung, die nur mit hydraulischen Durchmessern funktioniert.

Lüftungskanäle sind platzsparend. Der Materialaufwand ist jedoch groß. Das Material selbst sowie die Art der Montage spielen dabei ebenfalls eine bedeutende Rolle. Als Kompromiss werden kleinere Luftleitsysteme, die auch Ovalrohre genannt werden, verbaut.

In den Kanal-oder Rohrsysteme strömt Luft, die als laminare, turbulente Strömung analog zum Wasser verläuft. Einige sehr große Lüftungskanäle, wie an den Flughäfen, werden gemauert oder aus Beton gegossen. Diese können im Untergrund sich oft über Kilometer erstrecken.

Des Weiteren zählt zu den Unterscheidungskriterien die Beschaffenheit der Lüftungskanäle oder der Rohre. Die Differenzierung zwischen Niederdruck-, Mitteldruck-, sowie Hochdruckanlagen muss erfolgen, damit die Art der Verbauung festgelegt und die Kosten eruiert werden können.

Lüftungsanlagen sowie die dazugehörigen luftführenden Elemente werden in der Technik als Luft- oder Lüftungskanäle bezeichnet. Nach ihrer Bauart wird zwischen Wickelrohre und Flexleitungen unterschieden.

„Lüftungsrohre“ werden die kleiner dimensionierten Elemente zur Luftführung genannt. Lüftungskanäle, Rohre werden meistens für Niederdruck und Mitteldruckanlagen aus dünnem, verzinktem Stahlblech gefertigt.

Für besondere Anforderungen werden Kanäle und Rohre aus Edelstahl, Aluminium oder auch diversen Kunststoffen gebaut. Bestimmte Brandabschnitte eines Gebäudes bestehen aus Kanälen, Formteilen aus Calciumsilicat. Die Brandschutzrichtlinien sind eine zwingende Notwendigkeit.

Materialdicke und der in Serie produzierte Luftkanalprofilrahmen sind aus gewalzten Blechen, welche über einzelnen Kanalsegmente miteinander verschraubt sind. Luftkanäle sind sehr stabil. Rohre werden mit Bundkragen, Muffen oder Nippeln verbunden. Bei öl- und fettdichten, geschweißten Lüftungskanälen oder Rohren werden geschweißte Flansche benutzt.

Luftdichtheitsprüfung – was ist das und wozu dient es?

Sind Lüftungssysteme undicht, wird Energie verschwendet. Darüber hinaus kommt es zu hygienischen Problemen. Die Richtlinie VDI 6022 fordert eine „hygienisch einwandfreie Qualität der Innenraumluft“. Das heißt, das Nicht-Befolgen dieser Richtlinie hat auch rechtliche Konsequenzen!

Wie wird diese Prüfung durchgeführt?

Die Luftdichtheitsprüfung muss erfolgen, solange Zugang zum System vorhanden ist. Die Prüfung erfolgt stichprobenartig und abschnittsweise. Dafür werden unterschiedliche kalibrierte Prüfgeräte verwendet. So kann die jeweilige Luftdichtheitsklasse nach DIN EN 13779, DIN EN 12237 und DIN EN 1507 festgestellt werden. Um die Dichtheit des jeweiligen Abschnitts testen zu können, muss dieser Abschnitt luftdicht geschlossen sein.

Luftleitsysteme dienen unserer Sicherheit!

Sie gewährleisten ausreichende Belüftung sowie die Hygiene der Luft. Besonders in großen Gebäuden oder öffentlichen Behördenkomplexen ist dies besonders wichtig. Darüber hinaus gewährleistet die Einhaltung aller rechtlichen und technischen Vorschriften, dass bei Ausfällen, Notfällen oder Katastrophen jederzeit ein Abschnitt den Ausfall eines anderen kompensiert. Es muss immer genügend Atemluft zur Verfügung stehen.